- Scheidegruß
- Schei|de|gruß 〈m. 1u; veraltet〉 Gruß beim Scheiden, Abschiedsgruß
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nazi songs — deals with songs that were written for the Nazi Party (NSDAP) in Germany. Some songs which are much older than the post World War I Nazi movement, and which were used by the Nazis, are often confused with Nazi songs ; this observation applies… … Wikipedia
Ave — (Have), Gruß der alten Römer, soviel wie sei gesegnet, sei gegrüßt!; aber auch der Scheidegruß an den bestatteten Toten: a., pia anima! »Lebe wohl, fromme Seele!« (Inschrift auf Gräbern). – In der katholischen Kirchensprache soviel wie Ave Maria… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Habdala — (hebr., »Scheiden«), der uralte religiöse Scheidegruß der Israeliten am Ausgang des Sabbats oder eines Festtags, Gegenstück zum Begrüßungssegen Kiddusch (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hunegundis V, S. — S. Hunegundis V. (25. Aug. al. 6. Oct. 7. Nov.) Vom Altd. hun (cun) = kühn, und gund = Mädchen etc. – Die bei den Bollandisten enthaltene Lebensgeschichte dieser Heiligen wurde von dem Abte Bernerus von Hombtieres (Humbliers) etwa 300 Jahre nach… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
König — Das Kartenspiel nennt man zuweilen auch Das Buch der Könige, wobei man ironisch auf die gleichnamigen Bücher der Bibel anspielt. In Joh, Fischarts ›Gargantua‹ (S. 258) begegnen dem Ausdruck in dem Satz: »... wan es ihm mit eim buch der König… … Das Wörterbuch der Idiome